GreoTherm® System HF
Dickschichtige WDVS mit Holzweichfaser-Dämmplatten für den Holzbau.

GreoTherm® System HF
  • Ideal im Holzständerbau
  • Ökologisch

Technische Dokumente

INFO GreoTherm® System HF Dickschichtige WDVS mit Holzweichfaser-Dämmplatten für den Holzbau. de
pdf
2 MB

Systemprodukte

Diffu-Spachtel 610

Diffu-Spachtel 610

Wasserdampfdiffusionsoffen und hydrophobiert

Armierungsgewebe 7x7 mm

Armierungsgewebe 7x7 mm

Glasgittergewebe

GreoPrime Voranstrich Uni

GreoPrime Voranstrich Uni

Für organische und silikongebundene Deckputze

GreoPrime Voranstrich Mineral

GreoPrime Voranstrich Mineral

Für alle mineralischen Deckputze

Silikon Deckputz 365/366 aussen

Silikon Deckputz 365/366 aussen

Mit Silikonemulsion verstärkter Deckputz

Silikonharz Deckputz 360/361 aussen

Silikonharz Deckputz 360/361 aussen

Silikonharz gebunden

Diffu-Edelputz 620

Diffu-Edelputz 620

Deckputz für Holzweichfaser-System

Greutol Kratzputz 793

Greutol Kratzputz 793

Mineralischer Mittelschicht-Edelkratzputz

Greutol Waschputz 794

Greutol Waschputz 794

Modellierbarer, mineralischer Dünnbett-Waschputz

GreoColor OptiTop

GreoColor OptiTop

Auf Basis Acrylat/Silicasol-Technologie

GreoColor OptiTop IR

GreoColor OptiTop IR

Mit infrarotreflektierender TSR-Formel

GreoColor OptiSilc

GreoColor OptiSilc

Silikonharz-Fassadenfarbe

Systembeschreibung

GreoTherm® System HF

Holzfaserplatten sind ein idealer ökologischer Dämmstoff. Um den Ansprüchen umweltverträglichen Bauens gerecht zu werden, bietet Greutol auf dieser Basis ein weiteres Dämmsystem an: GreoTherm System HF. Auch hier kommen Holzweichfaser-Dämmplatten zum Einsatz, das Putz- und Farbsystem beruht auf mineralischer Basis.

Diese Wärmedämmung ist in hohem Masse dampfdiffusionsoffen und kann sehr gut im Holzbau- bzw. Holzständerbau angewendet werden, sowohl bei Neubauten als auch bei der Sanierung. Dank unkomplizierter Montage eignet sich das System auch hervorragend für den Einsatz im Holzelementbau, wo schnelle Bauzeiten gefragt sind. Holzweichfaser-Dämmplatten sind leicht und zusammen mit dem Holzbau ergibt sich ein elementarer Vorteil für die Statik: ein sehr geringes Gewicht des gesamten Wandaufbaus – ideal für die Aufstockung bestehender Gebäude. Gleichzeitig lassen sich durch die Verwendung dieses Materials ausgezeichnete Ergebnisse im Bereich Schall- und Lärmschutz erzielen.