Brandschutzkonforme Dämmlösungen von Greutol

Brandschutz bei wärmegedämmten Gebäuden korrekt ausführen

Der Brandschutz spielt eine entscheidende Rolle bei Schutz von Personen, Tieren und Sachen vor der Gefahr und Auswirkungen von Bränden. In der Schweiz werden die Brandschutzanforderungen für Gebäude im Innen- und Aussenbereich durch urch die VKF-Brandschutznorm sowie den VKF-Brandschutzrichtlinien geregelt.

Die Kriterien für die Anforderungen an die Aussenwärmedämmung sind unter anderem die Bauart, Lage, Gebäudegeometrie, Personenbelegung, Nutzung usw.. Das Stand der Technik Papier «Brandschutzmassnahmen für verputzte Aussenwärmedämmung (VAWD)» wurde unter anderem mit Hilfe zweier Produktmanager der FIXIT GRUPPE erstellt.

Anforderungen an das Brandverhalten aus dem Stand der Technik Papier

In der nachfolgenden Tabelle wird dargestellt, bei welchen Gebäudeeigenschaften welche Brandschutzvorgaben für die Erstellung von WDVS gelten. Das komplette Stand der Technik Papier steht auf der Seite des V-WDVS zum Download zur Verfügung.
 

Die der Anforderung mit Brandriegelausführung kann mit Rücksprache meistens mit verschiedenen Lösungen erfüllt werden.

  • System mit Brandriegel
  • System mit VKF anerkannter Konstruktion
  • System mit Steinwolle-Dämmplatten

Entweder wällt man sein «System mit Brandriegel», oder man entscheidet sich für ein «System mit einer VKF anerkannten Konstruktion». Alternativ kann natürlich auch das nicht brennbare «System mit Steinwolle-Dämmplatten» gewählt werden.


Die Lösung mit Brandriegeln

Bei Gebäude mittlerer Höhe (11 bis 30 m) aus brennbarer Dämmstoffen kann bei den meisten Objekten die Fassade mit Brandriegeln unterteilt werden.

Der Brandriegel darf aus Steinwolle (Brandschutzklasse RF1) mit einem Schmelzpunkt ≥ 1000° C bestehen oder mit dem CH-PIR-Brandriegel UB 3.2 gemäss Stand der Technik Papier «Brandschutzmassnahmen für verputzte Aussenwärmedämmung (VAWD)» ausgeführt werden.
 

Zum Stand der Technik Papier

Brandriegel ROCA

  • Hoher Dämmwert, 0,034 W/mK
  • Temperarturbeständig

Zum Produkt

CH-PIR Brandriegel UB 3.2

  • Hoher Dämmwert, 0,028 W/mK
  • Temperarturbeständig

Zum Produkt

Die Lösung mit VKF-Anerkennung des WDVS

Wer auf den Einbau von Brandriegel verzichten möchte, kann mit Wärmedämmverbundsstemen mit einer VKF-Anerkennung arbeiten. Mit dem PIR Top 023-System oder dem TERA-System dürfen die meisten Gebäude bis 30 m Höhe ohne Brandriegel erstellt werden.

Die Kleber, die Armierungen und die Deckputze, die in diesen Systemen zum Einsatz kommen, wurden zusammen mit den Dämmplatten geprüft und durch die VKF-Anerkennung zur sicheren Verwendung frei gegeben. Gerne beraten wir sie zum Aufbau und den Details dieser zwei Systeme.
 

Zur VKF-Anerkennung TERA
Zur VKF-Anerkennung PIR Top 023

PIR Top 023 mit weisser Deckschicht

  • VKF anerkannte Konstruktion bis 30 m ohne Brandriegel
  • Temperarturbeständig

Zum Produkt

    EPS 032 TERA grau 29

    • VKF anerkannte Konstruktion bis 30 m ohne Brandriegel
    • Temperarturbeständig

    Zum Produkt

      EPS 032 TERA grau mit gelber Deckschicht 29

      • VKF anerkannte Konstruktion bis 30 m ohne Brandriegel
      • Temperarturbeständig

      Zum Produkt

         

        Die Lösung mit Steinwolle-Dämmplatten

        Was nicht brennbar ist, kann auch nicht brennen. Deshalb ist die Ausführung mit Steinwolledämmplatten ein einfacher Weg, um brandschutzkonforme Gebäude zu errichten. Es wird keine Planung von Brandriegeln benötigt und es gibt keine Einschränkungen bei der Gebäudehöhe – auch Gebäude über 30 m Höhe dürfen mit Steinwolle als nicht brennbares Dämmmaterial erstellt werden.

        Dank der Herstellung der Dämmplatten in der Schweiz mit verifiziertem Strom aus Schweizer Wasserkraft sind die Dämmplatten nachhaltiger als importierte Steinwolle-Dämmplatten aus dem Ausland.
         

        Mehr zur Herstellung der Steinwolle-Dämmplatte erfahren

        COMPACT PRO Steinwolle-Dämmplatte

        • Lambdawert je nach Dicke 0.040 bis 0.033
        • Nicht brennbar (Brandschutzklasse RF1)

        Zum Produkt


        Dokumente und Broschüren zum Bereich Branschutz

        Stand der Technik Papier Brandschutzmassnahmen für verputzte Aussenwärmedämmung (VAWD)

        Herunterladen

        Greutol Broschüre WDVS GreoTherm® PIR (Polyisocyanurat)

        Herunterladen

        Greutol Broschüre WDVS GreoTherm M (Steinwolle)

        Herunterladen